Kurz vor Weihnachten hat sich die Leistungsriege auf ein ganz besonderes Abenteuer gewagt: Die Mädels haben einen Ausflug in den Sprungpark Remchingen gemacht.
Am 12. Oktober war es endlich soweit: Für die jüngsten Turnerinnen der TSD (Jahrgang 2016 und jünger) stand ein spannender Wettkampftag auf dem Programm.
Liebe Mitglieder, die Turnerschaft ist nicht nur der größte und nach der Schützengesellschaft älteste Verein Durlachs, sondern auch äußerst lebendig. Den besten Beweis dafür liefern die zahlreichen Aktivitäten und Projekte, mit denen die Turnerschaft in diesem Jahr ins Licht der Öffentlichkeit rückte.
„Lauter Leise Töne“ lautete der Titel der Benefizgala, die der Durlacher Verein Humanitäre Botschaft am 21. November 2009 in der Durlacher Karlsburg veranstaltete.
Die Turnerschaft Durlach (TSD) hat für ihr Integrationsprojekt „Durlach Turnados“, in dem seit März 25 Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung zusammen mit Trainern und Betreuern des Vereins Handball spielen, jetzt eine große Würdigung erhalten.
Die Hütte war berstend voll, Begeisterung und gute Laune beherrschten die Szenerie. Weit über 600 Schülerinnen und Schüler aus elf Grundschulen, dazu an die 200 große Besucher verwandelten die Weiherhofhalle am Mittwoch in einen Hexenkessel beim ersten Handball-Länderspiel, das in Durlach über die Bühne ging.
Am Tag der Deutschen Einheit fanden bei strahlendem Sonnenschein so viele Teilnehmer wie bisher noch nie den Weg in die Durlacher Altstadt, um die 10km-Strecke in und um Durlach in Angriff zu nehmen.
Mit jeder Menge positiver Eindrücke und Medaillen im Gepäck kehrten Anfang der Woche die Durlach Turnados aus Delitzsch zurück. In der 30.000-Einwohner-Stadt bei Leipzig hatte die integrative Handballgruppe der Turnerschaft Durlach erstmals an einem Turnier von Special Olympics (SO) teilgenommen.