Handball mD-Jugend 1: TSD - SG Pforzheim/Eutingen 2 25:17 (14:6)
mD1 erobert sich im direkten Duell den dritten Tabellenplatz
Unsere männliche D1 setzt ihren starken Lauf fort, bezwingt die Zweitvertretung der SG Pforzheim/Eutingen zu Hause in der Hölle Hub souverän mit 25:17 und erobert im letzten Spiel des Jahres Platz 3, den zuvor noch die Gäste innehatten.
Dass die Jungs heiß auf das Spiel gegen den Tabellennachbarn waren und sich für die knappe Niederlage im Hinspiel revanchieren wollten, war schon in der Kabine und beim Warmmachen zu spüren. Mit dem Selbstvertrauen, den stärksten Angriff der Liga zu haben, ging es ins Spiel. Diesmal sollte aber auch die Abwehr dicht halten und die Torhüter dahinter unterstützen. Kilian May in Halbzeit 1 und David Tausch im zweiten Spielabschnitt dürften sich über die bisher stärkste Defensivleistung der Saison genauso gefreut haben wie das Durlacher Trainerteam.
Durlach legte zum wiederholten Mal schnell vor und damit auch den Grundstein des Erfolgs. Beim Stand von 7:1 in der 10. Minute hatte der Trainer der SG genug gesehen und zog seine erste Auszeit. Dass die Gäste in den ersten 10 Minuten nur ein Tor erzielten, lag daran, dass die TSD-Jungs in der Abwehr um jeden Zentimeter kämpften und sich Kilian May zwischen den Pfosten mehrfach auszeichnen konnte. Und auch, dass es das Spiel des Tom Meißner werden sollte, zeigte sich bereits im ersten Viertel der Partie. Er konnte sich zu diesem Zeitpunkt bereits viermal in die Torschützenliste eintragen, zweimal davon durch Siebenmeter.
Ab der 11. Minute war die SG Pforzheim/Eutingen besser im Spiel. Durlach ließ aber nicht nach, spielte weiter stark auf und setzte sich bis zur Pause auf ein klares 14:6 ab.
In der Kabine gab es für das Durlacher Trainerteam nicht viel zu kritisieren. Der Fokus lag darauf, sich von der Hektik und dem Frust des Gegners nicht anstecken zu lassen und weiterhin so souverän und klar in den eigenen Aktionen zu bleiben.
Hanno Angermaier war es vorbehalten, den ersten Treffer des zweiten Spielabschnitts zu erzielen (15:6, 23. Minute). Durch einen schnellen 0:3 Lauf kamen die Gäste noch einmal auf sechs Tore heran (15:9, 26. Minute). Anschließend jedoch zog Durlach wieder an, und als Anton Heiseke in der 29. Minute das 18:10 erzielte, war der alte Acht-Tore-Vorsprung wieder hergestellt. Bis zum Schluss lag die TSD nun permanent mit 8 oder 9 Toren vorne, sodass ergebnistechnisch eigentlich zu keinem Zeitpunkt Spannung aufkam. Dass es trotzdem permanent hitzig war, lag an einem schier unglaublichen Siebenmeter- und Zeitstrafenfestival. Während Durlach fünf Zwei-Minuten-Strafen hinnehmen musste, was für die TSD einen absoluten Rekord darstellt, musste die SG sogar ganze acht Hinausstellungen verkraften. Und bei den Siebenmetern zeigte sich ein ähnliches Bild. Die SG verwandelte 2 von 3 Siebenmetern, und Durlach zeigte sich mit 10 von 11 erfolgreichen Siebenmetern ausgesprochen sicher von der Linie. Tom Meißner, der am Schluss auf stolze 11 Treffer kam, war bei sieben Würfen von der Linie mit einer 100-prozentigen Trefferquote besonders erfolgreich.
In den letzten Minuten durfte sich Fyn Roth über seine ersten Minuten in der D1 freuen, die er sich über Trainingsfleiß und Ehrgeiz in D2-Spielen verdient hatte.
Entscheidend für die Höhe des Durlacher Erfolgs war die starke Abwehrleistung, hinter der sowohl Kilian May als auch David Tausch glänzen konnte, der in der zweiten Halbzeit einige Paraden zeigte.
Die Freude bei den Durlacher Spielern, den Trainern und dem Anhang über den Sieg gegen den direkten Rivalen um Platz 3 und die Revanche für die 21:24 Niederlage aus dem Hinspiel, das erst in den letzten Minuten verloren wurde, war riesig.
Für Durlach im Einsatz waren: Kilian May (Tor), David Tausch (Tor), Arthur Nioac, Anton Heiseke, Till Bunge, Hannes Kirsch, Fyn Roth, Tom Meißner, Edo Nobis, Hanno Angermaier und Julian Reusch.
Nach einem stottrigen Saisonstart mit zunächst 2:6 Punkten konnte unsere männliche D1 das Jahr 2024 durch eine Erfolgsserie mit fünf Siegen am Stück sehr erfolgreich abschließen. Dem Trainerteam imponiert der Wille und die Fokussierung, mit der die junge Truppe sowohl im Training als auch im Spiel aufwartet. Im neuen Jahr soll an die jüngsten Erfolge angeknüpft werden.
Wir bedanken uns für die Unterstützung der Eltern und Fans im Jahr 2024, wünschen schöne Feiertage sowie einen guten Rutsch und freuen uns schon auf die anstehenden Herausforderungen im neuen Jahr.
Im ersten Spiel des Jahres 2025 empfängt die Turnerschaft am 11.01. zu Hause den MTV Karlsruhe, der im Hinspiel in der Weinbrennerhalle zwar bezwungen werden konnte, in dem Spiel allerdings auf seinen erfolgreichsten Torschützen verzichten musste und sich mit nur zwei Punkten Rückstand nach wie vor in Schlagdistanz befindet. Anpfiff in der Hölle Hub ist um 17:00.