Am 01. März 2025 stellte sich das Turn-Nachwuchstalent der Turnerschaft Durlach Maria Elisa Forero Parado ihrer ersten Wettkampfherausforderung – und das mit großem Erfolg.
Du möchtest gerne mehr über die beruflichen Möglichkeiten im Sport erfahren oder hast einfach Lust auf ein buntes Jahr voller Sport und neuer Eindrücke? Erfahre hier mehr darüber.
Kurz vor Weihnachten hat sich die Leistungsriege auf ein ganz besonderes Abenteuer gewagt: Die Mädels haben einen Ausflug in den Sprungpark Remchingen gemacht.
Die Arbeit der Turnerschaft Durlach mit den Durlach Turnados trägt auch an anderer Stelle reife Früchte. Mit Kai Polefka und Manuel Oberst, die beide auch in der Herren 5 auf Torejagd gehen, berief Nationalcoach Carsten Schenk vor kurzem zwei Durlacher Spieler in den Kader der bundesdeutschen Nationalmannschaft von Special Olympics (SO), dem weltweiten Verband für Sportler mit geistiger und mehrfacher Behinderung.
Unter dem Motto „Gemeinsam stark“ kämpften bei den Nationalen Spielen von Special Olympics, dem weltweiten Sportverband für Menschen mit geistiger Behinderung, vom 19. bis 23. Mai 2014 in Düsseldorf insgesamt 4.800 Athletinnen und Athleten aus dem gesamten Bundesgebiet in 18 Sportarten um Medaillen und Plätze.
Die Halle des Friedrich-Rückert-Gymnasiums tobte. Schüler aller Altersstufen sorgten am Freitagnachmittag, 23. Mai 2014 für eine prächtige Kulisse beim Handballturnier der Nationalen Spiele von Special Olympics, dem weltweiten Sportverband für Athleten mit geistiger Behinderung.
Am vorletzten Spieltag der Kreisliga nutzte die erste Herrenmannschaft der Turnerschaft den Patzer der Konkurrenten aus Eggenstein unmittelbar aus und verwandelte mit einem letztlich deutlichen 9:3-Heimsieg gegen den TTV Ettlingen den ersten „Matchball“ zum Gewinn der Meisterschaft.